Kategorie: Video

Konzertvideos, von unseren und anderen Gruppen.

Tangoyim in Rudolstadt

Tangoyim Sommererinnerungen 22

Draußen ist es schlagartig kühl und herbstlich geworden und alle reden von dem kommenden kalten Winter. Da wollen wir doch nochmal ein paar Sommererinnerungen aufleben lassen. Aus Gründen des Datenschutzes landet nicht mehr jedes Video automatisch bei Youtube, sondern einige bleiben schön hier auf dem heimischen Server. Daher bitte ich um etwas Geduld, es kann ein paar Sekunden dauern, bis die Videos geladen sind. Schallhaus, Rudolstadt, Juli 2022...

Polska - Dance Paths

Polska – Dance Paths

Die tiefe Verbindung zwischen Polens und Schwedens musikalischen Traditionen – ein wunderbarer Film „Der Name und die Form des schwedischen Tanzes Polska haben ihren Ursprung im Polen der Renaissance. Jetzt, einige hundert Jahre später, entdecken wir die gemeinsamen Wurzeln wieder, aus denen unsere polnischen und schwedischen Volksmelodien und -tänze im Laufe der Jahrhunderte erwachsen sind. Wie lassen sich die polnischen Tänze aus den historischen Aufzeichnungen mit den Tänzen...

Yiddish Speaking Brooklyn

Oft werden wir nach Konzerten gefragt, wo denn heute noch Jiddisch im täglichen Leben gesprochen wird. Man sagt, dass es heute ca. eine Millionen Jiddisch-Sprecher gibt, überwiegend in den orthodoxen chassidischen Gemeinden auf der ganzen Welt. Allein 87.000 davon leben in Brooklyn, New York, Tendenz steigend. Und laut einer einheimischen Interviewpartnerin im Film läßt sich auch klar am Dialekt unterscheiden, aus welcher der drei „Inseln“ der Sprecher kommt:...

Waxband

Waxband

Amit Weisberger Amit Weisberger ist ein israelischer Klezmer-Geiger, Sänger und Tänzer. Er lebt in Frankreich und ist einer der führenden Künstler der französischen Klezmerszene, aktiv in den verschiedensten Ensembles wie dem Beigale Orchestra oder dem Belf Project. Außerdem ist er als Dozent aktiv, und so haben wir ihn auch kennen- und schätzen gelernt: als Workshop- und Ensembleleiter beim Yiddish Summer Weimar. Immer war es ihm wichtiger, alte, historische...

Craig Judelman

Klezmer Doppelkonzert in Leipzig

Seit Jahren veranstaltet der Leipziger Klezmer-Geiger Samuel Seifert ein Doppelkonzert im Ring-Café in Leipzig. Dabei tritt er mit seiner Band Rozhinkes auf – Samuel Seifert (Violine, Gesang), Luba Meyer (Gesang) und Robert Herrmann (Piano) – und es spielt ein Gastensemble. Dieses Jahr, zum 6. Doppelkonzert, also alles online. Live ausgestrahlt wurde es auf Youtube und auf Facebook am 03. April 2021, und natürlich ist es auch weiterhin abrufbar....

Klezkamp 1989

Eine Session beim KlezKamp 1989

Ein kleines Schätzchen hat Alan Bern kürzlich bei Youtube eingestellt: eine Session mit Andy Statman und Jeff Warschauer beim KlezKamp 1989. KlezKamp wurde von dem Musikethnologen und Verleger Henry Sapoznik ins Leben gerufen und fand 30 Jahre lang, von 1985 – 2014, in den Catskills in New York statt. Es war ein Workshop-Festival, wo Klezmermusik, jiddisches Lied, jiddische Sprache und Kultur unterrichtet und weitergegeben wurden. Und ist damit...

Amerike

Dos land iz dayn land

Woody Guthrie Der „Dust-Bowl-Troubadour“ Woody Guthrie war selber kein Jude, aber er hatte tiefe persönliche und künstlerische Verbindungen zur jiddischen und jüdischen Kultur. Seine Schwiegermutter war die bekannte jiddische Dichterin Aliza Greenblatt. Mit Greenblatts Input schrieb Guthrie auf Vorschlag von Moses Asch, dem Besitzer seines Plattenlabels, fast ein Dutzend Songs über Chanukka und andere jüdische Themen. Asch war der Sohn des bekannten jiddischen Autors und Dramatikers Sholem Asch....

Stimmenvielfalt aus Israel: Mendy Cahan

Für das Projekt „Ungewöhnlich ist hier ganz normal: Stimmenvielfalt aus Israel“ der Bundeszentrale für politische Bildung wurden insgesamt 20 Menschen in Israel ausgewählt und porträtiert. Klar, dass Mendy Cahan hier nicht fehlen darf. Er ist in Antwerpen als Kind von Holocaust-Überlebenden aufgewachsen und hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die jiddische Sprache und Kultur vor dem Vergessen zu bewahren.  1990 gründete Mendy das Kulturzentrum YUNG YiDiSH, das eine...

Shtetl Berlin 2020

Shtetl Berlin 2020 – Workshops, Konzert und International Klezmer Jam

Eine kleine Nachlese zum Shtetl Berlin Online Festival am 11.-13.12.20 „Latenz“ heißt das Problem… Wenn ich mit jemandem zusammen musiziere, dann hören und reagieren wir ständig aufeinander und im günstigsten Falle spielen wir rhythmisch gut zusammen. Wollen wir über Skype oder Zoom oder ähnliches miteinander musizieren, dann kann ich nur auf das Signal reagieren, das mit dem Mikrofon meiner Partnerin aufgenommen, über das Internet zu mir übertragen und...