Klezmer | Tango | Musik | Workshops | Bücher | Cds
Tangoyim | Odessa-Projekt | Four Fiddlers | Kol colé
Ein Tag vor dem angekündigten „Freedom Day“ – aber wir sind sehr zuversichtlich, dass diese „Kontaktsportveranstaltung“ (so heißt das im gesundheitspolitischen Jargon) stattfinden wird! Klezmer- und Balkantänze mit Stefanie Hölzle, Georg Brinkmann und Daniel Marsch Ein Seminar der VHS Erkrath Samstag, 19. März 2022 in Erkrath-Hochdahl Jiddische Tänze und Balkantänze wurden und werden auf Hochzeiten und anderen Festen getanzt. Sie entstehen zur Musik wie von selbst; es sind...
Tangoyim Samstag, 12.03.2021, ab 19:00 h Klezmerkonzert mit Georg Brinkmann (kein Tanzfest!) Färberei Peter-Hansen-Platz 1 42275 Wuppertal Samstag, 19. März 2022: Klezmer und Balkantänze in Erkrath Wir leiten den Workshop gemeinsam mit Georg Brinkmann. wann: ab 14:00 – 18:00 h wo: VHS Erkrath, Raum 5 Schimmelbuschstr. 40699 Erkrath Kosten: 40 € Kontakt und Anmeldung: Eine Verbindliche Voranmeldung ist erforderlich bis zum 11.03.22 unter folgender Adresse: VHS Erkrath, Sedentaler...
Daniel Kahn, der deutsch-amerikanische jiddische Poet, der unermüdliche Wanderer und Vermittler zwischen den Sprachen, hat mit „Word Beggar“ ein Album veröffentlicht, das verschiedene Autoren, Kulturen und Sprachen verbindet und im Jiddischen vereint. Das jiddische Wort „lid“ bedeutet sowohl Lied als auch Gedicht. Und sowohl Lieder als auch Gedichte hat Daniel, der „Word Beggar“, von den verschiedensten Quellen zusammengetragen, übersetzt, transkribiert, arrangiert, vertont und „tradaptiert“, wie er selbst es...
Auch der Februar 2022 steht noch ganz im Zeichen von Corona. Die meisten geplanten Konzerte sind auf spätere Termine im Jahr verschoben. Lediglich zwei Termine, beide in größeren Kirchenräumen, sollen nach bisherigem Stand stattfinden. Tangoyim Freitag, 18.02.2022, 19:00 h Musikalischer Wochenausklang Paul-Schneider-Haus Schulstr. 2 40699 Erkrath Sonntag, 20.02.2022, 18:00 h Klezmerkonzert Ev. Thomaskirche Kerkener Str. 11 47906 Kempen
Gestern, zum Holocaust-Gedenktag am 27.01., sprach Inge Auerbacher, deutschstämmige und in den USA lebende Holocaust-Überlebende im Deutschen Bundestag. Es war ein bewegender Appell an die Deutschen, sich dem wieder wachsenden Antisemitismus entgegenzustellen. Lange wird es nicht mehr möglich sein, dass Überlebende am Holocaust-Gedenktag oder anderen Feierlichkeiten sprechen. Inge Auerbacher war bei der Befreiung des Lagers Theresienstadt 10 Jahre alt, heute ist sie 87. Diejenigen, die die Lager noch...
Die tiefe Verbindung zwischen Polens und Schwedens musikalischen Traditionen – ein wunderbarer Film „Der Name und die Form des schwedischen Tanzes Polska haben ihren Ursprung im Polen der Renaissance. Jetzt, einige hundert Jahre später, entdecken wir die gemeinsamen Wurzeln wieder, aus denen unsere polnischen und schwedischen Volksmelodien und -tänze im Laufe der Jahrhunderte erwachsen sind. Wie lassen sich die polnischen Tänze aus den historischen Aufzeichnungen mit den Tänzen...
Ein Schatz der Klezmermusik erwacht aus seinem Dornröschenschlaf Zur Zeit erweitert sich unsere Kenntnis an traditionellen Klezmerstücken erheblich – dank des Kiselgof-Makonovetsky Digital Manuscript Projektes. Dieses Projekt mit dem sperrigen Namen und einer ebenso sperrigen Abkürzung (KMDMP) hat eine lange Vorgeschichte. In den Jahren 1912 – 1914 sammelte der weißrussische Ethnologie Zusman Kiselgof (Zinovy Kiselgoff) während der sog. An-Ski-Expeditionen traditionelle jüdische Melodien in der Ukraine und in Weißrussland....
Wir haben wieder einiges für Euch geplant – was davon stattfinden kann, wird das Jahr zeigen. In den letzten zwei Jahren konnten von allen geplanten Workshop nur wenige stattfinden – v.a. im Sommer/Herbst 2021. Für andere hatten wir ein reduziertes ZOOM-Format angeboten, was für uns zumindest eine sehr interessante neue Erfahrung war. Aber vieles ist auch einfach ausgefallen oder wurde erstmal verschoben. Jetzt also: neues Jahr, neues Glück....
Das Jahr beginnt mit „Musik und Meditation“ in der Clarenbach-Kirchengemeinde in Köln. Die weiteren Konzerte werden voraussichtlich stattfinden. Ob 3G, 2G, 2G+ und ob sie wirklich stattfinden – bitte informiert euch kurzfristig. Tangoyim Sonntag, 02.01.2022, 18:00 h Musik und Meditation Ev. Clarenbach-Kirchengemeinde Aachener Str. 458 50933 Köln Freitag, 28.01.2022, 19:30 h Klezmer und jiddische Lieder Begegnungsstätte Kloster Saarn Klosterstr. 53 45468 Mülheim/Ruhr Sonntag, 30.01.2022, 18:00 h Klezmerkonzert Lutherkirche...
Antisemitismus in Deutschland heute Den einen Antisemitismus in Deutschland gibt es nicht. Natürlich gibt es bei uns eine lange antisemitische Tradition. Und manche Meinungen und Vorurteile haben sich durch die Jahrzehnte und Jahrhunderte erhalten. Aber es gibt auch ganz neue Formen von Antisemitismus, Formen, die sich erst in den letzten Jahrzenten ausgebildet haben. Diese Serie von Features des Bayrischen Rundfunks zeigt deutlich vier verschiedene Stränge des heutigen Antisemitismus...
Neueste Kommentare