Menachem Mendel aus Sholem Alejchems Roman „Menachem Mendel, der Spekulant“ ist der typische und buchstäbliche Schlemil: ein Träumer, ein Pechvogel, ein ständiger Verlierer, der immer wieder hoffnungsfroh und naiv Neues versucht und immer wieder auf die Nase fällt. In einer Zeitungskolumne von 1931 hat Yosef Tunkel die Figur des Menachem Mendel aus dem galizischen Shtetl des 19. Jahrhunderts in das Palästina der 1930er Jahre versetzt. Es gibt einen wunderbaren...
Da wir unser Programm immer mit der „Boyberike khasene hora“ beginnen, interessiert mich natürlich, wo dieses Bojberik eigentlich liegt. Und in welcher Beziehung es zu dem legendären Anatewka steht, nach dem die deutsche Fassung des Musicals „Fiddler on the Roof“ benannt ist. Auskunft darüber gibt Scholem Alejchems Roman „Tewje, der Milchmann“, die literarische Vorlage des Musicals. Das einfache und harte Leben der Juden im Russland des ausgehenden...
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Neueste Kommentare
Yung Yiddish und Mendy Cahan