Yiddish Summer Weimar 2025 – The Other Europeans

Juli / August ist für uns immer Festival-Zeit: TFF Rudolstadt (manchmal), Yiddish Summer Weimar (oft), Sommermusikfest (immer). Jetzt sind wir gerade zwischen den Festivals und hier ist ein kleiner Rückblick nach Weimar – das Festival dauert übrigens noch an bis zum 17. August.

Der Yiddish Summer Weimar

Der Yiddish Summer in Weimar (YSW)  ist weltweit eines der bekanntesten und größten Festivals und Summer-Institute für jiddische Musik und Kultur. Zwischen 12.07. und 17.08. werden zahlreiche Workshops angeboten zu den Themen Klezmermusik, jiddisches Lied, Klezmertanz und jiddische Sprache, nach Schwierigkeitsgraden unterteilt in Anfänger und Fortgeschrittene. Das Niveau beim Yiddish Summer ist ziemlich hoch, zahlreiche Kursteilnehmer sind selber professionelle Musiker, und die Kursleiter zählen zu den bekanntesten Musikern in der deutschen, osteuropäischen und amerikanischen Klezmermusik. Leider vermissen wir zahlreiche russische Teilnehmer und Leiter, die früher regelmäßig dabei waren.

In der ganzen Zeit werden Konzerte angeboten und finden öffentliche Sessions statt. Ganz besonders lohnt sich der Besuch auch für Menschen, die nicht an Workshops teilnehmen in der letzten Woche, der sog. Festival Week vom 12. – 17. August.

The Other Europeans

Das Thema des Yiddish Summer Weimar 2008 & 2009 war The Other Europeans (TOE), ein von der EU gefördertes Projekt, an dem 14 hochkarätige Musiker*innen beteiligt waren, die ein ganz besonderes moldawisch-jiddisches Repertoire erforschten, das von Klezmorim und Lautari gespielt wurde. Jetzt, 17 Jahre später, fand dieser Workshop statt, geleitet von den ursprünglichen TOE-Mitgliedern Marin Bunea (Violine), Adam Stinga (Trompete) und Christian Dawid (Klarinette).

The Other Europeans Trailer von 2012


Mit dem Klick auf dieses Video erkläre ich mich damit einverstanden, dass eine Verbindung zu Youtube (Google) hergestellt wird und dass Cookies gesetzt werden.

Der Zerbrochene Klang

Es gibt auch ein Roadmovie von Alan Bern zu diesem Projekt „Der zerbrochene Klang“, hier der Trailer:


Mit dem Klick auf dieses Video erkläre ich mich damit einverstanden, dass eine Verbindung zu Youtube (Google) hergestellt wird und dass Cookies gesetzt werden.
Der zerbrochene Klang

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert